REST API + DIVERA + Alamos + Feuer Software
Zur Anbindung an Dritt-Systeme bietet diese Software eine REST API an. Die Authentifizierung erfolgt über spezielle API Benutzer. Ein API Benutzer kann ein oder mehrere Berechtigungen (Bericht anlegen/bearbeiten/löschen, Webhooks) besitzen.
Die REST API ist unter api.112log.de.com ausführlich dokumentiert und mit einigen Beispielen bestückt.
Webhook DIVERA 24/7
Das Alarmierungs- und Verfügbarkeitssystem DIVERA 24/7 bietet die Möglichkeit Webhooks bei eingehenden Einsatzalarmierung anzusprechen. Dies kann benutzt werden, um automatisch neue Einsatzberichte in der Software Einsatzprotokoll anzulegen.
Wenn in den DIVERA 24/7 Webhook Einstellungen bei dem Feld Inhalt die Option “Vollständiges Objekt (inkl. Empfänger-Namen)“ ausgewählt ist, werden folgende Informationen aus dem Request verarbeitet:
- title
- stichwort
- einsatzort
- content
- anzeige
- group
- vehicle
Alle anderen empfangenen Informationen aus dem Webhook Request werden verworfen. Sollen keine Koordinaten gespeichert werden, ist die Option “Textinformationen (Stichwort, Meldung, Adresse)“ die richtige Auswahl.
Webhook Alamos
Seit der Version 1.49.0 können Einsatzberichte über das Alarmierungssystem Alamos bei eingehender Alarmierung angelegt werden. In der API Beschreibung ist dieser Punkt unter “Extern - Alamos“ zu finden.
Wie im Handbuch beschrieben können URL Aufrufe in Alamos konfiguriert werden. In dieser Funktion muss ein Eintrag erzeugt werden, in dem die URL zum Einsatzprotokoll angegeben ist.
Webhook Feuer Software Connect
Mit Version 1.51.0 ist der Anbieter Feuer Software Connect als Webhook aufgenommen worden. Über die Webhook Funktion können Einsatzberichte mit einigen Zusatzinformationen im Einsatzprotokoll angelegt werden.